от ПорталУики
Направо към: навигация, търсене
(Biographischen Angaben)
 
(Не е показана една междинна версия от същия потребител)
Ред 22: Ред 22:
 
mütterlicherseits war Aktivist der nationalen Wiedergeburt und
 
mütterlicherseits war Aktivist der nationalen Wiedergeburt und
 
Bürgermeister von Nikolaevka.
 
Bürgermeister von Nikolaevka.
 +
 
1872 – beendet Peter Danov die Grundschule in
 
1872 – beendet Peter Danov die Grundschule in
 
Nikolaevka
 
Nikolaevka
1876-1881 – besucht das Knabengymnasium in Varna
+
 
 +
1876 1881 – besucht das Knabengymnasium in Varna
 +
 
 
1886 – absolviert die Amerikanisch-methodistische
 
1886 – absolviert die Amerikanisch-methodistische
 
Schule in Swischtov
 
Schule in Swischtov
1887-1888 – arbeitet als Lehrer im Dorf Hotanza, Region
+
 
 +
1887 1888 – arbeitet als Lehrer im Dorf Hotanza, Region
 
Russe
 
Russe
 +
 
1888-1892 – hält sich in den USA auf, wo er die methodistische
 
1888-1892 – hält sich in den USA auf, wo er die methodistische
 
Drew University in Madison, New Jersey absolviert
 
Drew University in Madison, New Jersey absolviert
 +
 +
 
1893 – verteidigt seine Diplomarbeit in Theologie an der
 
1893 – verteidigt seine Diplomarbeit in Theologie an der
228 Die Herrlichkeit des Lebens
 
 
Bostoner Universität zum Thema: „Die Migration der germanischen
 
Bostoner Universität zum Thema: „Die Migration der germanischen
 
Stämme und ihre Christianisierung“
 
Stämme und ihre Christianisierung“
 +
 
1894 – einjähriger regelmäßiger Besuch von Seminaren
 
1894 – einjähriger regelmäßiger Besuch von Seminaren
 
an der Medizinischen Fakultät der Bostoner Universität
 
an der Medizinischen Fakultät der Bostoner Universität
 +
 
1895-1900 – Nach seiner Rückkehr nach Bulgarien lehnt
 
1895-1900 – Nach seiner Rückkehr nach Bulgarien lehnt
 
Peter Danov die ihm angebotenen Stellen als methodistischer
 
Peter Danov die ihm angebotenen Stellen als methodistischer
Ред 43: Ред 51:
 
Zeitraum nimmt er seine Weihe und Mission als geistiger
 
Zeitraum nimmt er seine Weihe und Mission als geistiger
 
Meister Beinsa Duno entgegen.
 
Meister Beinsa Duno entgegen.
 +
 
1896 – veröffentlicht der Meister das Buch „Die
 
1896 – veröffentlicht der Meister das Buch „Die
 
Wissenschaft und die Erziehung“, in dem er den Weg des
 
Wissenschaft und die Erziehung“, in dem er den Weg des
 
Menschen im weltlichen Drama und den Beginn der neuen
 
Menschen im weltlichen Drama und den Beginn der neuen
 
Kultur analysiert.
 
Kultur analysiert.
 +
 
1897 – gründet im Alter von 33 Jahren mit Gleichgesinnten
 
1897 – gründet im Alter von 33 Jahren mit Gleichgesinnten
 
in Varna die „Gesellschaft zur Erhebung des religiösen Geistes
 
in Varna die „Gesellschaft zur Erhebung des religiösen Geistes
Ред 53: Ред 63:
 
Das ist ein Wendepunkt in seinem Leben und zugleich der
 
Das ist ein Wendepunkt in seinem Leben und zugleich der
 
Beginn seiner Tätigkeit als geistiger Anführer.
 
Beginn seiner Tätigkeit als geistiger Anführer.
 +
 
1898 – hält Beinsa Duno in Varna vor der Wohltätigkeitsgesellschaft
 
1898 – hält Beinsa Duno in Varna vor der Wohltätigkeitsgesellschaft
 
„Maika“ (Mutter) den Vortrag „Aufruf an mein Volk“,
 
„Maika“ (Mutter) den Vortrag „Aufruf an mein Volk“,
 
der ein Appell zur sozialen und geistigen Selbstverwirklichung
 
der ein Appell zur sozialen und geistigen Selbstverwirklichung
 
der Bulgaren ist.
 
der Bulgaren ist.
 +
 
1899 – schreibt er die „Zehn Zeugnisse Gottes“ und
 
1899 – schreibt er die „Zehn Zeugnisse Gottes“ und
 
„Gottes Gelöbnis“.
 
„Gottes Gelöbnis“.
 +
 
1900 – versammelt der Meister seine ersten Schüler:
 
1900 – versammelt der Meister seine ersten Schüler:
 
Penju Kirov, Todor Stoimenov und Dr. Georgi Mirkovitsch
 
Penju Kirov, Todor Stoimenov und Dr. Georgi Mirkovitsch
 
bei einem Treffen im Juli in Varna. Das ist das erste geistige
 
bei einem Treffen im Juli in Varna. Das ist das erste geistige
 
Konzil.
 
Konzil.
 +
 
1900-1942 – werden jährlich solche Konzile einberufen,
 
1900-1942 – werden jährlich solche Konzile einberufen,
 
an denen nur vom Meister Geladene teilnehmen. Gewöhnlich
 
an denen nur vom Meister Geladene teilnehmen. Gewöhnlich
Biographische Angaben 229
 
 
finden sie im Sommer an verschiedenen Orten statt: in Varna
 
finden sie im Sommer an verschiedenen Orten statt: in Varna
 
(1900-1941), in Veliko Tarnovo (1909 – 1925), in Sofia (1926
 
(1900-1941), in Veliko Tarnovo (1909 – 1925), in Sofia (1926
 
– 1941), in den Gebirgen Rila und Vitoscha.
 
– 1941), in den Gebirgen Rila und Vitoscha.
 +
 
1901-1912 – reist Beinsa Duno durchs ganze Land, hält
 
1901-1912 – reist Beinsa Duno durchs ganze Land, hält
 
Vorträge und führt phrenologische Untersuchungen durch, bei
 
Vorträge und führt phrenologische Untersuchungen durch, bei
 
denen er die Grundeigenschaften der Bulgaren studiert.
 
denen er die Grundeigenschaften der Bulgaren studiert.
 +
 
1901 – veröffentlicht er in der Zeitschrift „Rodina“
 
1901 – veröffentlicht er in der Zeitschrift „Rodina“
 
(Heimat) fünf Artikel über Phrenologie unter dem Titel „Köpfe
 
(Heimat) fünf Artikel über Phrenologie unter dem Titel „Köpfe
 
und Gesichter“.
 
und Gesichter“.
 +
 
1906 – siedelt Beinsa Duno nach Sofia, der Hauptstadt
 
1906 – siedelt Beinsa Duno nach Sofia, der Hauptstadt
 
Bulgariens, um. An seiner dortigen Adresse – Opaltschenska
 
Bulgariens, um. An seiner dortigen Adresse – Opaltschenska
 
Str. 66 hält er von Zeit zu Zeit öffentliche Sonntagsvorträge.
 
Str. 66 hält er von Zeit zu Zeit öffentliche Sonntagsvorträge.
 +
 
1912 – stellt der Meister im Dorf Arbanassi, nahe bei der
 
1912 – stellt der Meister im Dorf Arbanassi, nahe bei der
 
alten bulgarischen Hauptstadt Veliko Tarnovo, das Buch „Das
 
alten bulgarischen Hauptstadt Veliko Tarnovo, das Buch „Das
 
Vermächtnis der farbigen Strahlen des Lichts“ zusammen.
 
Vermächtnis der farbigen Strahlen des Lichts“ zusammen.
 +
 
1914 – beginnt er regelmäßig vor der Sofioter Öffentlichkeit
 
1914 – beginnt er regelmäßig vor der Sofioter Öffentlichkeit
 
Sonntagsvorträge zu halten. Sie wurden von seinen Schülern
 
Sonntagsvorträge zu halten. Sie wurden von seinen Schülern
Ред 86: Ред 104:
 
und in den Serien „Kraft und Leben“ veröffentlicht. Sie
 
und in den Serien „Kraft und Leben“ veröffentlicht. Sie
 
enthalten die fundamentalen Prinzipien der neuen Lehre.
 
enthalten die fundamentalen Prinzipien der neuen Lehre.
 +
 
1917-1932 – eröffnet Beinsa Duno in Sofia einen Zyklus
 
1917-1932 – eröffnet Beinsa Duno in Sofia einen Zyklus
 
von Spezialvorträgen für verheiratete Frauen.
 
von Spezialvorträgen für verheiratete Frauen.
Ред 94: Ред 113:
 
Anhänger der Neuen Lehre und erreicht in den 30-er Jahren des
 
Anhänger der Neuen Lehre und erreicht in den 30-er Jahren des
 
20. Jh. ca. 40 000.
 
20. Jh. ca. 40 000.
 +
 
1922, 24. Februar – wird in Sofia die Geistige Schule,
 
1922, 24. Februar – wird in Sofia die Geistige Schule,
 
unterteilt in zwei Klassen, eröffnet: Allgemeine okkulte Klasse und
 
unterteilt in zwei Klassen, eröffnet: Allgemeine okkulte Klasse und
 
Jugendokkultklasse. Der Meister hält über einen Zeitraum von 22
 
Jugendokkultklasse. Der Meister hält über einen Zeitraum von 22
 
Jahren vor beiden Klassen wöchentliche Vorträge (1922-1944).
 
Jahren vor beiden Klassen wöchentliche Vorträge (1922-1944).
230 Die Herrlichkeit des Lebens
+
 
 
1927 – wird nahe bei Sofia das geistige Zentrum Isgrev
 
1927 – wird nahe bei Sofia das geistige Zentrum Isgrev
 
(Sonnenaufgang) geschaffen und Beinsa Duno zieht dorthin,
 
(Sonnenaufgang) geschaffen und Beinsa Duno zieht dorthin,
 
um zusammen mit vielen seiner Anhänger dort zu leben.
 
um zusammen mit vielen seiner Anhänger dort zu leben.
 +
 
1929 – wird zum ersten Mal ein Sommerzeltlager bei
 
1929 – wird zum ersten Mal ein Sommerzeltlager bei
 
den Sieben Rila-Seen eingerichtet. Diese Lager werden für alle
 
den Sieben Rila-Seen eingerichtet. Diese Lager werden für alle
Ред 107: Ред 128:
 
öffnet im Monat August die geistige Schule ihre Tore für alle,
 
öffnet im Monat August die geistige Schule ihre Tore für alle,
 
die teilnehmen möchten.
 
die teilnehmen möchten.
 +
 
1930-1944 – beginnt der Meister auch mit
 
1930-1944 – beginnt der Meister auch mit
 
Sonntagsvorträgen am frühen Morgen – eine neue Strömung in
 
Sonntagsvorträgen am frühen Morgen – eine neue Strömung in
 
seiner geistigen Arbeit, genannt das Morgenwort.
 
seiner geistigen Arbeit, genannt das Morgenwort.
 +
 
1933-1934 – arbeitet er die ersten 28 Übungen der Pan-Eu-
 
1933-1934 – arbeitet er die ersten 28 Übungen der Pan-Eu-
 
Rhythmie (erhabenster kosmischer Rhythmus) aus. Später fügt
 
Rhythmie (erhabenster kosmischer Rhythmus) aus. Später fügt
 
er die verbleibenden zwei Teile hinzu:„Die Sonnenstrahlen“
 
er die verbleibenden zwei Teile hinzu:„Die Sonnenstrahlen“
 
und „Das Pentagramm“. Die Pan-Eu-Rhythmie wurde 1942
 
und „Das Pentagramm“. Die Pan-Eu-Rhythmie wurde 1942
endgültig
+
endgültigfertig gestellt.
 +
 
 +
1944 – verbringt Beinsa Duno mit einer Gruppe von
 +
Schülern die schwersten Monate des 2. Weltkriegs (vom 11.
 +
Januar 1944 bis 19. Oktober 1944) im Dorf Martschaevo in
 +
der Nähe von Sofia im Haus von Temelko Görev. Dieses Haus
 +
blieb erhalten und funktioniert heute als Museum.
 +
1944, am 27. Dezember – beendet der Meister seinen
 +
irdischen Weg in Sofia. Mit spezieller Genehmigung wurde
 +
sein Körper in Isgrev bestattet. Dieser heilige Ort ist heute
 +
in einen schönen, ständig kostenlos für Besucher geöffneten
 +
Garten verwandelt.

Текуща версия към 17:12, 25 април 2011

Deutsch

Herausgegebene Bücher

Die Herrlichkeit des Lebens

Biographischen Angaben

(1864-1944)

Ich habe alle Geheimnisse des Lebens durchlaufen und jetzt existiere ich im Geist der Wahrheit.

Beinsa Duno

1864 – wird Peter Konstantinov Danov am 11. Juli (29. Juni nach dem Julianischen Kalender, Namenspatron Apostel Petrus) im Dorf Nikolaevka, Region Varna, in der Nähe des Schwarzen Meeres geboren. Er ist das dritte Kind in der Familie von Konstantin A. Danovski (ein orthodoxer Pfarrer und Lehrer) und Dobra Georgieva. Sein Großvater mütterlicherseits war Aktivist der nationalen Wiedergeburt und Bürgermeister von Nikolaevka.

1872 – beendet Peter Danov die Grundschule in Nikolaevka

1876 – 1881 – besucht das Knabengymnasium in Varna

1886 – absolviert die Amerikanisch-methodistische Schule in Swischtov

1887 – 1888 – arbeitet als Lehrer im Dorf Hotanza, Region Russe

1888-1892 – hält sich in den USA auf, wo er die methodistische Drew University in Madison, New Jersey absolviert


1893 – verteidigt seine Diplomarbeit in Theologie an der Bostoner Universität zum Thema: „Die Migration der germanischen Stämme und ihre Christianisierung“

1894 – einjähriger regelmäßiger Besuch von Seminaren an der Medizinischen Fakultät der Bostoner Universität

1895-1900 – Nach seiner Rückkehr nach Bulgarien lehnt Peter Danov die ihm angebotenen Stellen als methodistischer und theosophischer Prediger ab. Er lebt zurückgezogen in Meditation, Gebet und tiefgründiger innererTätigkeit. In diesem Zeitraum nimmt er seine Weihe und Mission als geistiger Meister Beinsa Duno entgegen.

1896 – veröffentlicht der Meister das Buch „Die Wissenschaft und die Erziehung“, in dem er den Weg des Menschen im weltlichen Drama und den Beginn der neuen Kultur analysiert.

1897 – gründet im Alter von 33 Jahren mit Gleichgesinnten in Varna die „Gesellschaft zur Erhebung des religiösen Geistes im bulgarischen Volk“ und veröffentlicht eine Broschüre mit einem mystischen Text unter dem Titel „Hio-Eli-Meli-Messail“. Das ist ein Wendepunkt in seinem Leben und zugleich der Beginn seiner Tätigkeit als geistiger Anführer.

1898 – hält Beinsa Duno in Varna vor der Wohltätigkeitsgesellschaft „Maika“ (Mutter) den Vortrag „Aufruf an mein Volk“, der ein Appell zur sozialen und geistigen Selbstverwirklichung der Bulgaren ist.

1899 – schreibt er die „Zehn Zeugnisse Gottes“ und „Gottes Gelöbnis“.

1900 – versammelt der Meister seine ersten Schüler: Penju Kirov, Todor Stoimenov und Dr. Georgi Mirkovitsch bei einem Treffen im Juli in Varna. Das ist das erste geistige Konzil.

1900-1942 – werden jährlich solche Konzile einberufen, an denen nur vom Meister Geladene teilnehmen. Gewöhnlich finden sie im Sommer an verschiedenen Orten statt: in Varna (1900-1941), in Veliko Tarnovo (1909 – 1925), in Sofia (1926 – 1941), in den Gebirgen Rila und Vitoscha.

1901-1912 – reist Beinsa Duno durchs ganze Land, hält Vorträge und führt phrenologische Untersuchungen durch, bei denen er die Grundeigenschaften der Bulgaren studiert.

1901 – veröffentlicht er in der Zeitschrift „Rodina“ (Heimat) fünf Artikel über Phrenologie unter dem Titel „Köpfe und Gesichter“.

1906 – siedelt Beinsa Duno nach Sofia, der Hauptstadt Bulgariens, um. An seiner dortigen Adresse – Opaltschenska Str. 66 hält er von Zeit zu Zeit öffentliche Sonntagsvorträge.

1912 – stellt der Meister im Dorf Arbanassi, nahe bei der alten bulgarischen Hauptstadt Veliko Tarnovo, das Buch „Das Vermächtnis der farbigen Strahlen des Lichts“ zusammen.

1914 – beginnt er regelmäßig vor der Sofioter Öffentlichkeit Sonntagsvorträge zu halten. Sie wurden von seinen Schülern stenographisch festgehalten. Später wurden sie entziffert, redigiert und in den Serien „Kraft und Leben“ veröffentlicht. Sie enthalten die fundamentalen Prinzipien der neuen Lehre.

1917-1932 – eröffnet Beinsa Duno in Sofia einen Zyklus von Spezialvorträgen für verheiratete Frauen. 1917-1918 – wird er während des 1. Weltkriegs für kurze Zeit in Varna interniert. Nach Meinung der damaligen Regierung „demoralisieren“ seine Vorträge die bulgarischen Soldaten. Nach dem Kriegsende wächst die Anzahl der Anhänger der Neuen Lehre und erreicht in den 30-er Jahren des 20. Jh. ca. 40 000.

1922, 24. Februar – wird in Sofia die Geistige Schule, unterteilt in zwei Klassen, eröffnet: Allgemeine okkulte Klasse und Jugendokkultklasse. Der Meister hält über einen Zeitraum von 22 Jahren vor beiden Klassen wöchentliche Vorträge (1922-1944).

1927 – wird nahe bei Sofia das geistige Zentrum Isgrev (Sonnenaufgang) geschaffen und Beinsa Duno zieht dorthin, um zusammen mit vielen seiner Anhänger dort zu leben.

1929 – wird zum ersten Mal ein Sommerzeltlager bei den Sieben Rila-Seen eingerichtet. Diese Lager werden für alle Anhänger aus dem In- und Ausland zur Tradition. Bis heute öffnet im Monat August die geistige Schule ihre Tore für alle, die teilnehmen möchten.

1930-1944 – beginnt der Meister auch mit Sonntagsvorträgen am frühen Morgen – eine neue Strömung in seiner geistigen Arbeit, genannt das Morgenwort.

1933-1934 – arbeitet er die ersten 28 Übungen der Pan-Eu- Rhythmie (erhabenster kosmischer Rhythmus) aus. Später fügt er die verbleibenden zwei Teile hinzu:„Die Sonnenstrahlen“ und „Das Pentagramm“. Die Pan-Eu-Rhythmie wurde 1942 endgültigfertig gestellt.

1944 – verbringt Beinsa Duno mit einer Gruppe von Schülern die schwersten Monate des 2. Weltkriegs (vom 11. Januar 1944 bis 19. Oktober 1944) im Dorf Martschaevo in der Nähe von Sofia im Haus von Temelko Görev. Dieses Haus blieb erhalten und funktioniert heute als Museum. 1944, am 27. Dezember – beendet der Meister seinen irdischen Weg in Sofia. Mit spezieller Genehmigung wurde sein Körper in Isgrev bestattet. Dieser heilige Ort ist heute in einen schönen, ständig kostenlos für Besucher geöffneten Garten verwandelt.